
Factsheet
ERSTAUSGABE:
1. November 1971
ERSCHEINUNGSWEISE:
monatlich
CHEFREDAKTEURE:
Martin Noé (V.i.S.d.P.)
Sven Oliver Clausen
VERKAUFTE AUFLAGE:
107.290 (IVW I/2020, inkl. e-paper)
REICHWEITE:
520.000 (MA I/2020)
VISITS:
9,85 Mio. (IVW Mai 2020, Gesamt)
UNIQUE USER:
3,82 Mio. (agof daily digital facts, Mai 2020)
Die einzigartigen Inhalte von manager magazin erscheinen einmal im Monat in Heftform sowie digital als "manager magazin+". Abonnentinnen und Abonnenten haben jederzeit Zugang über alle Endgeräte auf die digitalisierten Texte aus dem Heft, zusätzliche exklusive premium-Texte, ausgewählte Texte von Harvard Business manager und jede Woche die besten Originaltexte aus "The Economist". Das Redaktionsteam von manager-magazin.de begleitet die Nutzerinnen und Nutzer durch den Tag: Sie ordnet die Nachrichtenlage ein, liefert exklusive News und weist auf die Vorboten wichtiger Trends hin.
Die Position als Leitmedium der Wirtschaft untermauert die Redaktion auch durch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Initiativen. Dazu gehört etwa der "Manager des Jahres", den eine Jury aus renommierten Wirtschaftskennern jährlich kürt. Seit 1992 würdigt manager magazin außerdem Unternehmer, Politiker und Gewerkschafter, die Vorbildliches geleistet haben – getreu der Devise "Gegen Mutlosigkeit und Mittelmaß". Diese "Hall of Fame" hat bisher 59 Preisträger – unter ihnen Bankierslegende Hermann Josef Abs, Medienmagnat Reinhard Mohn, Karl Schiller, Otto Graf Lambsdorff oder Susanne Klatten und Stefan Quandt. Im Herbst 2009 hat manager magazin zusätzlich die "Hall of Fame der deutschen Forschung" ins Leben gerufen. Dabei werden Wissenschaftler ausgezeichnet, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsstandorts Deutschland geleistet haben.
Exklusive Studien und Rankings wie etwa der manager-magazin-Kunstindex (der in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunstexperten Professor Roman Kräussl einmal jährlich den Marktwert der wichtigsten internationalen Künstler taxiert) oder Investor's Darling (eine Rangliste der besten deutschen Kapitalmarktstrategen) tragen überdies zur Schärfung des Markenprofils von manager magazin bei.
Die Angebote und Inhalte der Dachmarke manager sind Impulsgeber und Heimat für alle Menschen, die in der Wirtschaft etwas erreichen wollen.
